Skip to main content

Nachhaltigkeits-Zirkel

Fachkompetenz und das Agieren im Netzwerk sind zwei wesentliche Bausteine, um Wissen in Museen nicht nur im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit aufzubauen und die Selbstwirksamkeit zu stärken. Zertifizierte Museen sollen durch gezielte Beratung und die gemeinsame Fortbildung dabei unterstützt werden, Nachhaltigkeit im Alltag zu verankern und Klimafolgeanpassungen vorausschauend zu begegnen. Das Programm vermittelt praktische Umsetzungsmaßnahmen und die wesentlichen Bausteine einer Nachhaltigkeitsstrategie. Innerhalb des Netzwerks lernen sich Museumsmitarbeiter:innen verschiedener Häuser kennen, sodass ein gegenseitiger Austausch angeregt wird. In dem aktiven Format bringen sich Museen co-kreativ ein und stellen ihre ersten eigenen Schritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit vor.

Referentin: Stefanie Dowidat, Transformationsmanagerin für nachhaltige Kultur, Museologin M.A., Dipl.-Ing. Ausstellungsgestalterin
Termin: 12. Oktober 11.30 Uhr bis 13. Oktober 17:30 Uhr
Ort: Nordkolleg Rendsburg
Kooperation: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (MBWK) und Ges. f. Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH)
- nur für zertifizierte Museen -

Rückfragen bei:

Friederike Eisbrecher
Assistentin
Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 143835
E-Mail: projektassistenz@museumszertifizierung-sh.de