Die inklusive Tastführung
Bei der Planung und Durchführung von Museumsführungen für blinde und seheingeschränkte Menschen müssen viele Dinge bedacht und berücksichtigt werden. In dem Kurs werden die wichtigsten Punkte zum Thema Führungen für blinde und seheingeschränkte Museumsbesucher*innen zusammengefasst. Welche Vorbereitungen sind nötig? Wie konzipieren Sie eine Tastführung? Welche Vermittlungsmöglichkeiten mit welchen Begleitelementen gibt es? Wie können Sie außerhalb einer Führung blinde und seheingeschränkte Besucher*innen in Ihrem Museum erreichen? Der Online-Kurs sich an Museumspersonal, Kulturvermittelnde sowie alle, die an einer offenen und inklusiven Museumsarbeit interessiert sind. Durch den Kurs leitet Sie Dr. Manuela Gander. Sie arbeitet seit über 20 Jahren als Kunst- und Kulturvermittlerin in Berlin und Brandenburg. Im Museumsverband Brandenburg ist sie als Referentin u.a. für die Bereiche Inklusion und Barrierefreiheit zuständig.
Referentin: | Dr. Manuela Gander, Referentin für Barrierefreiheit und Inklusion im Museumsverband Brandenburg e.V. |
Termin: | 20. Oktober 2025, 10 - 11:30 Uhr |
Ort: | Online-Seminar |
Kosten: | kostenfreies Angebot in Kooperation mit dem Museumsverband Brandenburg e.V. |
Anmeldung: | bis zum 6. Oktober 2025 |
Anmeldung bei:
Emel Özmen B.A.
Assistentin
Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 143835
E-Mail: projektassistenz@museumszertifizierung-sh.de
Das ausführliche Programm erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.