Skip to main content

Datenmanagement und Inventarisieren, Provenienzforschung

Das wissenschaftliche Erschließen und Dokumentieren der Sammlungsbestände zählt zu den Kernaufgaben eines Museums. Sie dienen einer guten Kenntnis der Exponate und der Ordnung der Sammlung und sind somit eine Voraussetzung, diese gut ausstellen, vermitteln und bewahren zu können. Dieses Seminar informiert Sie über den Umgang mit Eingangs- und Inventarbüchern sowie über digitale Erfassungsprogramme. Weiterhin werden die Grundlagen der Provenienzforschung vermittelt. Bei einer Führung durch das Depot des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums erhalten Sie Einblicke in die Praxis des Inventarisierens.

 

Referentinnen:Katrin Seiler-Kroll M.A., Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Nadine Alpino M.A., SH Landesbibliothek, Digitalisierung
Madeleine Städtler M.A., Museumsberg Flensburg
Termin:19. Mai 2025, 10-17 Uhr
Orte:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Wissenschaftspark und Kunsthistorisches Institut
Kosten:85,00 € / Tagesseminar
Anmeldung:bis zum 05. Mai 2025

Ein ausführliches Programm erhalten Sie zeitnah zum Seminar.